Turbulent war die vergangene Krippensaison in Kiefersfelden. Die Krippenbauer stemmten ein gewaltiges Arbeitspensum: Auf- und Umbau der sechs Szenen der Kieferer Krippe in der alten Pfarrkirche, die Gestaltung des Krippenweges an der Dorf- und Kufsteiner Straße, die Ausstellung der Reisacher Schuster-Krippen im Pfarrheim am Pfarrer-Gierlweg und nicht zuletzt auch noch die Kerzenbeleuchtung am Mesnerweg. Es war schon fast ein 24-Stunden-Job und das an sieben Wochentagen vom 1. Advent bis zu Mariä Lichtmess. Vermutlich konnte diese Aufgabe nur mit einigen wärmenden „Glorias“ gestemmt werden.
Die Mühe hat sich allemal gelohnt, denn unisono wurde den Krippenbauern großes Lob für ihr Engagement und ihr Können ausgesprochen. Zahlreiche Einträge im Gästebuch der Kieferer Krippe und ungewöhnlich viele Artikel in verschiedensten Medien honorieren die Kieferer Krippentradition.
An dieser Stelle auch ein herzlicher Dank an alle, die für den Erhalt der Kieferer Krippe gespendet haben. Jeder Cent hilft uns, die wertvollen Exponate zu pflegen, sicher zu verwahren und das nötige Material für den Aufbau zu erwerben. Spendenquittungen sind selbstverständlich möglich, bezüglich der Spendenabwicklung einfach den Verein kontaktieren.
Für alle, die sich am Hl. Abend die Zeit nehmen konnten, gab es bei der Krippenlegung wieder eine musikalische Darbietung, die weihnachtliche Stimmung und Freude bereitete. Wie gewohnt glänzten die Kieferer Klarinetten im Zusammenspiel mit dem Männergesangverein mit ihren gewohnten und auch neuen Weisen, die Jung und Alt gleichermaßen begeisterten. Ein herzliches Vergelt’s Gott für diese musikalisch so beeindruckende Stunde geht an Sänger und Musikanten! Im Anschluss gab es bei Glühwein und Platzerl Gelegenheit, sich zu wärmen und sich friedvolle Weihnachtsfeiertage zu wünschen.
Im Januar machten sich Vereinsmitglieder und Besucher nach alter Tradition auf den Weg, um beim „Krippenschauen“ in Privathäusern aufgestellte Krippen zu bestaunen. Hier gab es Kleinode zu sehen, die das Herz jedes Krippenfreundes höher schlagen ließen. Dieser alte, fast vergessene Brauch ist durch die Initiative unserer Krippenbauer zur Freude aller Beteiligten wieder zum Leben erwacht. Dass am Ende des langen Weges eine gute Brotzeit nicht fehlen durfte, versteht sich von selbst ….
Allen Besuchern unserer Webseite wünschen wir von Herzen ein gesundes, friedvolles Jahr 2025 – und Sie dürfen gespannt sein, was sich in diesem Jahr bei uns mit dem Förderverein so alles tut! Ideen gibt es genug …