Besichtigungszeit

Besichtigungszeiten der Kieferer Krippe:

ab dem 1. Adventsonntag täglich von 09.30 – 19.00 Uhr

am Heiligen Abend 2020 bereits ab 10.00 – 23.00 Uhr

Die Kieferer Krippe zeigt insgesamt sechs Szenen:

Eröffnung am 1. Adventsonntag – Krippenlandschaft
Als Hommage an die Schönheit der Kieferer Krippe werden Landschaft, Hirten und Tiere sowie die Gebäude der Stadt Bethlehem mit ihren Bewohnern in Alltagsszenen gezeigt.

2. Advent – Herbergssuche
Ab dem 3. Adventsonntag wird bis 23.12. die Herbergssuche von Josef und Maria dargestellt, der Wirt weist sie barsch ab.

Umbau 24.12. – Geburt Jesu 
Noch vor der Öffnung der Krippe wird das Jesuskind in die Krippe gelegt, Maria und Josef, Ochs und Esel und anbetende Hirten werden in den Stall gestellt.

Am 24.12. wird um 14.00 Uhr die Krippenlegung gefeiert, musikalisch umrahmt von einheimischen Musikgruppen, die Krippenbesucher aus nah und fern mit traditionellen Weisen und Liedern auf das Weihnachtsgeschehen einstimmen.

Umbau 01.01. – Königszug und Kindermord von Bethlehem
Die Könige nähern sich auf Kamelen, Pferden und Elefanten mit ihren Begleitern dem Stall, während in der Stadt Bethlehem römische Soldaten mordend durch die Straßen ziehen.

Umbau 06.01. – Anbetung der Könige
Die Könige haben ihre Schätze vor das Jesuskind gelegt und beten es an, während die Diener die Reittiere versorgen.

Umbau 22.01. – Abreise der Könige und Flucht nach Ägypten
Die Könige ziehen mit ihrem Tross weitab von Bethlehem heim in ihre Länder, Josef flieht mit Maria und dem Jesuskind auf versteckten Wegen nach Ägypten.

Am 2. Februar, dem Fest Mariä Lichtmess, endet die Krippenzeit.

Für Krippenvereine, Schulklassen oder Reiseveranstalter kann mit dem Förderverein auf Anfrage eine individuelle Führung vereinbart werden. Bitte kontaktieren Sie uns bei Interesse über Telefon +49 8033 6381 (Verein) oder per E-Mail an kontakt@kieferer-krippe.de

016